Datenschutzhinweise

Wir können diese Datenschutzhinweise jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

 

Version vom 22. November 2022

 

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Bearbeitung von Personendaten durch die Unternehmen der Exentis-Gruppe (nachfolgend alle gemeinsam «Exentis», «wir» oder «uns»).

Diese Datenschutzhinweise unterliegen schweizerischem Recht. Weil für gewisse Formen der Datenbearbeitung die Europäische Datenschutzgrundverordnung («DSGVO») allenfalls zu beachten sein könnte, sind die vorliegenden Datenschutzhinweise auch auf die DSGVO ausgerichtet.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Mitarbeitern) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegenden Datenschutzhinweise kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie hierzu berechtigt sind und wenn diese Personendaten korrekt sind.

 

1. Verantwortliche / Kontaktangaben

Die nachfolgenden Gesellschaften können je nach Datenbearbeitung Verantwortliche für Ihre Daten sein:

Die Exentis Group AG ist die Verantwortliche für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit unserer Website:

 

Exentis Group AG
Im Stetterfeld 2
CH-5608 Stetten

+41 56 484 55 31
info@exentis-group.com

 

Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten aus Verträgen ist jeweils die Gruppengesellschaft Verantwortliche, die mit Ihnen, respektive der Gesellschaft für die Sie handeln, den Vertrag abschliesst. Die Kontaktangaben finden Sie jeweils auf dem entsprechenden Vertrag.

Bei der Bearbeitung von Personendaten von Investoren ist die Gesellschaft Verantwortliche, in welche investiert wird. Die Kontaktangaben finden Sie jeweils auf den entsprechenden Dokumenten.

 

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Kontaktangaben. Im Weiteren bearbeiten wir die Informationen von Investoren, die wir im Zusammenhang mit dem Investment benötigen. Beim Besuch unserer Website werden von unserem System automatisch gewisse technische Informationen erfasst, dazu gehören Ihre IP-Adresse, Angaben zu Ihrem Browser und Ihrem Betriebssystem, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Name und URL der aufgerufenen Seite.

Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen innerhalb unserer Gruppe, von Behörden und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Angaben zur Einhaltung von Vorgaben wie etwa dem Vertretungsrecht), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt und erlaubt ist), Ihre Adresse.

 

3. Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln und für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern (Rechtsgrund: Erfüllung des Vertrages). Die Daten von Investoren bearbeiten wir soweit dies im Zusammenhang mit dem Investment nötig ist (Rechtsgrund: Erfüllung des Vertrages). Wir bearbeiten Personendaten auch, wenn Sie uns direkt kontaktieren, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, und gegebenenfalls im Rahmen sonstiger vorvertraglicher Massnahmen (Rechtsgrund: Erfüllung des Vertrages, Durchführung vorvertraglicher Massnahmen).

Ausserdem bearbeiten wir Personendaten, um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.

In gewissen Fällen bearbeiten wir zudem Personendaten, wenn wir uns auf unsere berechtigten Interessen berufen können. Dies ist insbesondere der Fall:

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten gegeben haben, verwenden wir Ihre Daten zum bei der Beschaffung angegebenen Zweck und im Umfang dieser Einwilligung. In diesem Falle können Sie die Einwilligung zur Datenbearbeitung jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf eine bereits erfolgte Datenbearbeitung.

 

4. Datenübermittlung an Dritte / Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Erreichung der genannten Zwecke oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben, gehören insbesondere:

alle gemeinsam «Empfänger».

Diese Empfänger sind grundsätzlich alle im EWR oder der Schweiz. In Einzelfällen befinden sich die Empfänger jedoch irgendwo auf der Welt. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind, für die Schweiz zusammen mit den nötigen Anpassungen unter Schweizer Recht), soweit der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können.

 

5. Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie dies zur Erreichung des Zwecks, für den sie beschafft wurden, erforderlich ist. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erheben, werden gelöscht oder anonymisiert, wenn die Daten zur Durchführung des Vertrages nicht mehr notwendig sind. Nach Abschluss des Vertrages können wir Daten aufbewahren, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nachzukommen und um unsere berechtigten Interessen zu wahren, namentlich um uns vor Ansprüchen zu schützen oder solche durchzusetzen.

Session-Cookies werden grundsätzlich gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist. Permanente Cookies werden längstens für eine Dauer von 10 Tagen aufbewahrt. Sie können bereits gespeicherte Cookies jedoch jederzeit in Ihrem Browser löschen.

 

6. Ihre Rechte

Im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst das Recht Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen zu erheben, insbesondere jene für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weitere Bearbeitungen basierend auf dem berechtigten Interesse sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziffer 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Betreffend Kontaktangaben zur Geltendmachung Ihrer Rechte siehe Ziffer 1.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder, je nach anwendbarem Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

 

7. Datensicherheit

Trotz der von uns eingesetzten lizenzierten SSL-Verschlüsselung der Website weisen wir darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, die ausserhalb unseres Webservers liegen, wie z.B. Knotenpunkte im internationalen Netzwerk.